Letzter Check vor dem Abheben
Die Friedrich-Adler-Realschule Laupheim probt für den Kulturabend und ist startklar zum „Höhenflug“
Die Vorfreude ist spürbar und konzentrierte Spannung liegt in der Luft!
Im Kulturhaus wurde vergangenen Donnerstag nicht gefeiert, sondern geprobt – und das mit vollem Einsatz.
Unter dem Titel
„Höhenflug“ bereiteten sich in den vergangenen Monaten 150 Schülerinnen,
Schüler und Lehrkräfte der Friedrich-Adler-Realschule mit großem Engagement auf den Kulturabend am 24. und 25. Juni vor.
Erstmals wurden nun bei der Hauptprobe sämtliche Beiträge der mitwirkenden Gruppen
zusammengeführt. Für alle Beteiligten ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Premiere
und für die verantwortlichen Lehrkräfte ein spannender Tag.
Jetzt galt es, die Collage aus zehn Gruppierungen zu dem Gesamtstück zusammenzubauen, das den Traum vom Fliegen in
Szene setzt und in all seinen Facetten künstlerisch zum Ausdruck bringt.
Die Theater-AG verbindet dazu ausdrucksstarke Szenen mit stimmungsvollen Chorbeiträgen
und musikalischen Darbietungen der Big-Eagle-Band oder des Instrumentalensembles.
Mal mitreißende, mal sanfte Töne hört man von Trommlern, Stick-Künstlern, der Bläsergruppe oder einer Harfenspielerin.
Es liegt ebenfalls Musik in der Luft, wenn die Tanzformation „Dancewave“ und Trampolinspringer den thematischen
Bogen
zwischen
Bodenhaftung und Abheben spannen. Für die vielfältigen Darbietungen hat die Kunst-AG Kulissen gestaltet,
die während den Aufführungen die Bühne schmücken werden.
Die Begeisterung für das gemeinsame Projekt war während der gesamten Hauptprobe bei allen Beteiligten spürbar.
Der Stolz auf das bisher Erreichte und die Vorfreude auf den bevorstehenden Auftritt verband die Akteure
und sorgte schon während der Probe für Gänsehautmomente. Doch die Koordination der abwechslungsreichen Programmpunkte,
intensives Üben, das Abstimmen von Überleitungen und Stellproben kann mitunter anstrengend sein.
Deshalb war die kühlende Eis-Überraschung des Fördervereins, bei allen herzlich willkommen und gab neue Energie.
Der Kulturabend
„Höhenflug“ verspricht ein eindrucksvoller Abend zu werden, der zeigt,
wie Träume abheben und junge Menschen ihre Flügel entfalten – kreativ, mutig und bewegend.